Das Deutsche Dach-Zentrum e.V. ist ein Verein führender Hersteller der Dachbaustoff-Branche, der sich zum Ziel gesetzt hat, über das geneigte Dach zu informieren und seine Vorteile in den Fokus zu stellen.
Gemeinsamer Anspruch ist es, einen Spannungsbogen zwischen Lehre, Entwurf und Konstruktion aufzuzeigen und gleichzeitig die Relevanz des geneigten Daches zu betonen. Dabei gehören zum Informationsspektrum des Deutschen Dach-Zentrums e.V. sowohl bautechnische als auch architektonische Aspekte – und das über den gesamten Zyklus eines Gebäudes hinweg: Neubau, Sanierung und die immer wichtiger werdende urbane Nachverdichtung zur Gewinnung neuen Wohnraums.
Dachwelten
Unter dem Motto "Ganz Schön Schräg" stellt der bundesweite Hochschul-Wettbewerb Dachwelten seit mehr als einem Jahrzent die Themen Konstruktion, Entwurf und Relevanz des geneigten Daches in den Mittelpunkt.
Dachräume
Dachräume füllt eine Lücke unter den Fachbüchern für Architektur: Die Publikation bietet Planern und Studierenden erstmalig umfassende Informationen zu Planungsregeln und Baustoffen rund um das geneigte Dach.
Dachkult
Dachkult ist eine Plattform der Initiative Steildach im Deutschen Dach-Zentrum. Die Initiative richtet sich an Planer und Architekten, professionelle Bauherren wie Bauträger und Fertighaushersteller.